Hast du dich schon einmal gefragt, was diese knöcherne Erhebung an der Seite deines Fusses ist? Möglicherweise handelt es sich um einen Ballenzeh, auch als Hallux valgus bekannt. Obwohl ein Hallux valgus in den meisten Fällen relativ harmlos ist und oft keinen medizinischen Eingriff erfordert, kann er unbehandelt jedoch eine Menge Schmerzen und Beschwerden verursachen und deine Lebensqualität drastisch einschränken.

Möchtest du mehr über die Ursachen, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten eines Hallux valgus erfahren? Egal, ob du bereits betroffen bist oder vorbeugen möchtest, hier findest du alle wichtigen Informationen.

Image
Was ist ein Hallux valgus?

Was ist ein Hallux valgus?

Ein Hallux valgus, auch bekannt als Ballenzeh, ist eine knöcherne Erhebung, die sich seitlich des grossen Zehs am Gelenk bildet. Diese häufige Fussbeschwerde entsteht, wenn sich der grosse Zeh von den anderen Zehen wegbewegt, was zu einem hervorstehenden Zehengelenk führt. Allein in Deutschland leiden rund 10 Millionen Menschen an Hallux valgus, 90 Prozent der Betroffenen sind weiblich. Im Alter von über 65 Jahren sind mehr als 35 Prozent der Menschen betroffen. Doch schon im Erwachsenenalter bis zum 65. Lebensjahr haben circa 23 Prozent einen Hallux valgus

Was verursacht einen Hallux valgus?

Gewicht, Veranlagung, Alter und zu enge oder hohe Schuhe können eine Rolle bei der Entstehung der Fussfehlstellung spielen. Dass mehr Frauen als Männer betroffen sind, liegt häufig daran, dass Erstere eher zu einer Bindegewebsschwäche neigen. Liegt diese vor, stützen auch die Bänder im Fuss nicht ideal, und es kommt zu einer Instabilität, die sich oft erstmals als Spreizfuss bemerkbar macht. Wird dann noch durch ein erhöhtes Körpergewicht oder zu enge und hohe Schuhe Druck auf den Fuss ausgeübt, kommt es zur Verschiebung des grossen Zehs und damit zu Hallux valgus.

Weitere Ursachen für einen Hallux valgus:

  • Genetik
  • Abnorme Fussstellung
  • Ungeeignetes Schuhwerk
  • Instabilität der Gelenke
  • Verletzungen oder Traumata am Fuss
  • Hormonelle Veränderungen in der Schwangerschaft
Was verursacht einen Hallux valgus?
Wie wird ein Hallux valgus diagnostiziert?

Wer ist gefährdet, einen Hallux valgus zu entwickeln?

Mehrere Faktoren begünstigen die Entwicklung eines Hallux valgus.

  • Eine krankheitsbedingte familiäre Vorbelastung.
  • Du trägst regelmässig hohe Absätze oder enges Schuhwerk.
  • Dein Beruf erfordert langes Stehen, zum Beispiel in den Bereichen Krankenpflege, Lehrtätigkeit, Einzelhandel usw.
  • Dein Alter spielt ebenfalls eine Rolle, da das stützende Gewebe in den Füssen im Laufe der Zeit schwächer wird.

Wie merke ich, ob ich von einem Hallux valgus betroffen bin?

Hallux valgus Symptome können von Person zu Person variieren. Er zeichnet sich in der Regel durch ein äusseres, knubbeliges Erscheinungsbild aus. Weitere Merkmale sind:

  • Eine knöcherne Erhebung am grossen Zeh oder auf der Innenseite des Fusses
  • Eine Fehlstellung des grossen Zehs
  • Gelenkschmerzen und Steifheit im Fuss oder in den Zehen
  • Hornhaut oder Hühneraugen
  • Schwellung oder Rötung um das Gelenk des grossen Zehs
Image
Wie wird ein Hallux valgus diagnostiziert?

Wie wird ein Hallux valgus diagnostiziert?

Je nach Symptome muss der Hallux valgus mit unterschiedlichen Mitteln diagnostiziert werden. Hier sind einige gängige diagnostische Methoden, die von Ärzten angewendet werden:

  • Eine Überprüfung deiner Krankengeschichte
  • Eine physiologische Untersuchung der Füsse
  • Bildgebende Untersuchungen wie Ultraschall oder Röntgenaufnahmen

Wie wird ein Hallux valgus behandelt?

Die Behandlung von Hallux Schmerzen hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ein Arzt die Erkrankung behandeln kann und wie Schmerzen gelindert werden können. Obwohl einige Massnahmen den Schmerz möglicherweise nicht vollständig heilen, können sie dazu beitragen, ihn zu reduzieren und weitere Verletzungen zu verhindern.

Hier sind die wirkungsvollsten Behandlungsoptionen:

Wie wird ein Hallux valgus behandelt?
Wie kann ich einem Hallux valgus vorbeugen?

Wie kann ich einem Hallux valgus vorbeugen?

Es gibt einige Möglichkeiten, um das Risiko eines Hallux valgus zu reduzieren. Hier sind einige der besten vorbeugenden Massnahmen:

Welche Vorteile bieten INFINIRI Socken?

Die intelligenten dämpfenden Socken von INFINIRI wurden speziell zur Vorbeugung von Schmerzen durch einen Hallux valgus entwickelt. Unsere Gesundheitssocken wurden sorgfältig hergestellt, um allen Lebensgewohnheiten und Funktionen gerecht zu werden. Das ermöglicht dir mehr Freiheit beim Sport, bei der Arbeit oder zu Hause.

Deshalb lohnt es sich, INFINIRI Socken zu tragen:

  • Stützpolster sorgen dafür, dass der vordere Bogen des Fussgewölbes und die Gelenke am grossen Zeh weniger belastet werden.
  • Die Bewegung der Zehen normalisiert sich, und die Stossdämpfung verteilt das Gewicht gleichmässig auf die Zehenknochen.
  • Der Druck auf den grossen Zeh wird durch eine sanfte Kompression reduziert, was verhindert, dass er sich nach aussen neigt
  • Spezielle Polster heben die Knochen im Mittelfussbereich an und bringen den Fuss in eine natürliche, gesunde Position. So kannst du Schmerzen bei körperlichen Aktivitäten vorbeugen, auch bei intensivem Training und täglichen Aufgaben.
  • Die weiche Polsterung im Vorfuss- und Fersenbereich der Socken unterstützt das dünnere Fettgewebe unter der Fusssohle.

Erfahre hier mehr über die Technologie und Innovation hinter INFINIRI.

Beachte, dass die INFINIRI-Socken zwar als vorbeugende und schützende Fussbekleidung dienen, aber kein Ersatz für eine medizinische Behandlung sind. Wenn sich deine Symptome verschlimmern, solltest du einen Arzt aufsuchen.

image005
image003
Patentierte Schweizer Innovation

Patentierte Schweizer Innovation

Die patentierten Stützsocken von INFINIRI bieten dir rund um die Uhr Schmerzprävention für deine Füsse. Entwickelt in der Schweiz und gefertigt in Deutschland, bieten unsere Hallux valgus Socken nicht nur erstklassige Qualität, sondern versprechen auch ein einzigartiges Trageerlebnis. Du musst dich nicht mehr mit komplizierten Geräten oder sperriger orthopädischer Schuhbekleidung herumschlagen. Durch das Tragen deiner INFINIRI-Stütz- und Polstersocken schenkst du deinen Füssen den Schutz, den sie benötigen.

Jetzt kaufen