Kennst du das Gefühl, einen Stein im Schuh zu haben, wenn du aber nachsiehst, ist keiner da? Dann hast du vielleicht eine Metatarsalgie.

Metatarsalgie ist eine der am häufigsten auftretenden Fussbeschwerden, von der rund 80 Prozent der Bevölkerung betroffen sind. Da sich die Krankheit über einen langen Zeitraum entwickelt, realisierst du vielleicht erst viel später, dass es sich auch bei dir um eine Metatarsalgie handelt.

Klar ist jedoch, dass Fussschmerzen wie diese die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, wenn sie ignoriert und nicht behandelt werden. Werfen wir also einen Blick auf die Ursachen, Auswirkungen und Behandlung von Metatarsalgie.

Image
Was ist eine Metatarsalgie?

Was ist eine Metatarsalgie?

Die Metatarsalgie ist ein Symptom, welche die Fusssohle betrifft. Dieser Bereich entzündet sich, was eine Belastung schmerzhaft und oft unerträglich macht. Im Allgemeinen ist die Erkrankung aber ungefährlich, doch die Schmerzen sind von Person zu Person unterschiedlich. Manche verspüren es an einem oder beiden Füssen nur in einem kleinen Bereich des Vorderfusses, andere fühlen es in der gesamten Breite. Der Schmerz tritt dabei akut oder chronisch auf.

Was verursacht eine Metatarsalgie?

Die Ursachen für die Metatarsalgien sind vielfältig. Einerseits können äussere Einflüsse die Ursache sein, oder es ist eine Kombination von externen und internen Faktoren.

Im Folgenden sind einige der vermuteten Ursachen für Metatarsalgie aufgeführt:

  • Fehlstellungen - die zweite Zehe ist länger als die grosse Zehe, Plattfüsse; schmale Füsse oder ein hohes Fussgewölbe
  • Schlecht sitzende Schuhe
  • Intensives Training oder körperliche Aktivitäten
  • Übergewicht
  • Stressfrakturen der Mittelfuss- oder Zehenknochen
  • Morton-Neurom
  • Ballenzehen
Was verursacht eine Metatarsalgie?
Wer ist gefährdet, eine Metatarsalgie zu entwickeln?

Wer ist gefährdet, eine Metatarsalgie zu entwickeln?

Obwohl Metatarsalgie bei jedem auftreten kann, sind Frauen im mittleren Alter bis zu 80 Prozent häufiger betroffen als Männer. Gemäss der National Library of Medicine ist das auf die getragenen Schuharten zurückzuführen. Jedoch gibt es noch einige zusätzliche Faktoren, die diese Erkrankung begünstigen:

  • Hohe Absätze
  • Erwachsene zwischen 50 - 70 Jahren
  • Osteoarthritis
  • Entzündliche Gelenkerkrankung wie rheumatoider Arthritis oder Gicht
  • Diabetes
  • Teilnahme an Aktivitäten, die übermässiges Laufen oder Springen erfordern, wie Tennis und Langstreckenlauf

Wie merke ich, dass ich von einer Metatarsalgie betroffen bin?

Die Metatarsalgie ist durch einen Schmerz und ein spezifisches Gefühl im Fuss gekennzeichnet. Dieser Schmerz kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Es gibt aber einige Symptome, auf die man achten sollte:

  • Akute oder stechende Schmerzen in den Zehen
  • Taubheitsgefühl und/oder Kribbeln in den Füssen und Zehen
  • Die Schmerzen verschlimmern sich bei körperlicher Aktivität oder im Stehen
  • Der Schmerz lässt nach, wenn man sich ausruht
  • Gefühl, einen Stein oder Kieselstein im Schuh zu haben
  • Brennende Schmerzen in den Füssen oder am Fussballen
  • Dumpfer Schmerz im Fussballen
Wie merke ich, dass ich von einer Metatarsalgie betroffen bin?
Wie wird eine Metatarsalgie diagnostiziert

Wie wird eine Metatarsalgie diagnostiziert?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie ein Arzt feststellen kann, ob du an einer Metatarsalgie leidest. Hier sind einige der häufigsten Diagnosemethoden:

  • Überprüfung deiner Krankengeschichte
  • Körperliche Untersuchung der Füsse
  • Röntgen- oder Ultraschalluntersuchung, um eventuelle Anomalien an den Füssen zu erkennen
  • Ganganalyse, um deine Lauf- und Gehgewohnheiten zu beobachten

Wie wird eine Metatarsalgie behandelt?

Metatarsalgie kann auf verschiedene Weisen behandelt werden. Da sich der Zustand bei jeder Person unterscheidet, können die folgenden Massnahmen den Schmerz nicht immer vollständig heilen. Dennoch können sie die Beschwerden lindern und weiteren Verletzungen vorbeugen.

Hier sind die effektivsten Behandlungsoptionen:

  • Ruhe und Hochlagern der Füsse
  • Reduzierung von körperlicher Aktivität und Training
  • Geeignetes Schuhwerk
  • Physiotherapie
  • Schmerzlindernde Medikamente
Wie wird eine Metatarsalgie behandelt?
Wie kann ich eine Metatarsalgie vorbeugen

Wie kann ich eine Metatarsalgie vorbeugen?

Es gibt viele Massnahmen, die du ergreifen kannst, um die Entstehung von Metatarsalgie zu verhindern:

  • Tägliche Fusspflegeroutine
  • Dehn- und Kräftigungsübungen
  • Gesundes Körpergewicht
  • Gelenkschonende Übungen

Welche Vorteile bieten INFINIRI Socken?

Die intelligenten Gesundheitssocken von INFINIRI helfen, Schmerzen und Unannehmlichkeiten durch Metatarsalgie und vorzubeugen. Sie sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in jeden Lebensstil einfügen und Unabhängigkeit und Freiheit im Fitnessstudio, bei der Arbeit oder zu Hause ermöglichen.

Deshalb lohnt es sich, INFINIRI Socken zu tragen:

  • Metatarsalgie-Polster an Ferse und Vorfuss der Socken wirken stützend auf das gestreckte Fussgewölbe.
  • Unterstützende Polster üben sanften Druck auf Metatarsalgie, Zehen, Fusssohlen und Knöchel aus, um das Wohlbefinden zu fördern, Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen vorzubeugen.
  • Speziell gestaltete Fusspolster absorbieren Druckstellen.
  • Die weiche Vorfuss- und Fersenpolsterung in den Socken gleicht das dünnere Fettgewebe unter der Fusssohle aus.
  • Die Socken bieten Stossdämpfung, um den Druck um die Füsse und Knöchel zu verteilen.
  • Unterstützende Polster heben und stützen die Mittelfussknochen und gewährleisten eine natürliche und gesunde Position, so dass du Schmerzen bei körperlichen Aktivitäten vorbeugen kannst, einschliesslich intensivem Training und täglichen Aufgaben.

Wirf hier einen eingehenden Blick auf die Technologie und Innovation hinter INFINIRI.

Bitte beachte, dass, obwohl die Gesundheitssocken von INFINIRI als vorbeugende und schützende Fussbekleidung fungieren, sie keinen Ersatz für medizinische Interventionen darstellen. Wenn du starke Schmerzen und Unannehmlichkeiten verspürst, solltest du immer medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.

image006
Patentierte Schweizer Innovation

Patentierte Schweizer Innovation

INFINIRI präsentiert die erste Socke ihrer Art: eine ganztägige, unkomplizierte Unterstützung für Ihre Füsse, ohne auf kostspieliges, sperriges Zubehör wie Einlagen oder orthopädische Schuhe angewiesen zu sein. Durch innovative Technologie bieten diese Gesundheitssocken eine Prävention gegen diverse orthopädische Fussbeschwerden und ermöglichen es, Schmerzen vorzubeugen. Durch die innovative Technologie bieten diese Gesundheitssocken eine vielseitige Lösung für diverse orthopädische Fussbeschwerden und ermöglichen jedem sofortigen Zugang zu Schmerzlinderung und präventiver Pflege

Jetzt kaufen